Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz bei INFORM

INFORM ist ein globaler Pionier im Bereich der KI-gestützten Optimierung von Geschäftsprozessen.  Wir befähigen Unternehmen, die Komplexität von Geschäftsprozessen zu meistern, indem wir modernste KI-Technologien einsetzen, die konsequent auf menschliche Ziele ausgerichtet sind.

Decision Intelligence in komplexen Umgebungen

Wir sind davon überzeugt, dass KI Menschen handlungsfähiger machen wird. Im geschäftlichen Kontext, wo KI-Anwendungen in den nächsten Jahren weiter zunehmen werden, soll sie Menschen bei der Arbeit unterstützen und die Entscheidungsfindung in Unternehmen verbessern. Das kommt überall da zum Tragen, wo hinreichend komplexe Prozesse, möglicherweise unter Zeitdruck, weitreichende operative Entscheidungen erfordern. All diese Geschäftsprozesse können wir mittels künstlicher Intelligenz optimieren oder automatisieren.

INFORM konzentriert sich zunehmend auf Cloud-basierte Lösungen, die Kunden einen einfachen Zugang zu KI-Systemen ermöglichen. Unserer Software liegen dabei keine Algorithmen zugrunde, die beliebig für unterschiedliche Probleme herangezogen werden, sondern solche, die wir für die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen bestimmter Industrien und Anwendungen entwickelt haben. Dabei stehen wir für einen transparenten, verantwortungsvollen Umgang mit KI, bei dem die Verantwortung immer beim Menschen verbleibt. 

UNsere Technologien

KI und Daten treiben die nächste Revolution an. Das ist für uns eine Inspiration, um das kommende Zeitalter der Process AI zu gestalten. Process AI von INFORM wird mit den Menschen mitdenken, um Abläufe geschickt zu steuern und Geschäftsziele zu realisieren. Wir werden adaptive KI-Anwendungen erleben, die umfassende digitale Repräsentationen der Welt erzeugen, die Prozesse verstehen, an denen sie arbeiten, und menschliche Mitarbeitenden in ihren alltäglichen Arbeitsumgebungen unterstützen.

Mit Hilfe von Data Mining und Process Mining werden diese Systeme aus jedem Schritt lernen und ihre neuen Erkenntnisse teilen, auf bevorstehende Herausforderungen hinweisen und Entscheidungsprozesse in angemessenem Umfang automatisieren. Daran arbeiten wir, um die Zukunft der maschinengestützten Intelligenz zu definieren, die sich an der menschlichen Handlungsfähigkeit orientiert und diese stärkt.

Glossar

Glossar

Wichtige Begriffe rund um Künstliche Intelligenz

Willkommen in unserem KI-Glossar! Hier finden Sie verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI), maschinellen Lernens und Automatisierung.

Ob Neuronale Netze, Generative KI oder Large Language Models (LLMs) – unser Glossar hilft Ihnen, die Fachbegriffe zu verstehen und KI-Technologien besser einzuordnen.

Glossar

 

C

Copilots sind fortschrittliche Tools, die Benutzer bei einer Vielzahl von Aufgaben unterstützen, um Produktivität und Effizienz zu verbessern. 
Lesen Sie mehr ...

 

D

Decision Intelligence (DI) ist ein computergestützter Prozess, der die Schnelligkeit und Genauigkeit von Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten erhöht, statt sich ausschließlich auf Intuition oder Instinkt zu verlassen. 
Lesen Sie mehr ...

 

G

Generative KI bezieht sich auf eine Untergruppe von Technologien und Modellen der künstlichen Intelligenz, die in der Lage sind, auf der Grundlage von Mustern und Informationen, die sie aus bestehenden Datensätzen gelernt haben, neue Inhalte wie Text, Bilder, Musik und sogar Code zu erzeugen.
Lesen Sie mehr ...

 

L

Large Language Models (LLM) sind fortschrittliche Systeme der künstlichen Intelligenz, die die menschliche Sprache interpretieren, erzeugen und bearbeiten können. 
Lesen Sie mehr ...

 

M

Maschinelles Lernen ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der sich auf die Entwicklung von Algorithmen konzentriert, die in der Lage sind, aus Daten zu lernen und Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen. 
Lesen Sie mehr ...

 

N

Neuronale Netze sind fortschrittliche Computermodelle, die von der Architektur und Funktionsweise des Gehirns inspiriert und darauf ausgelegt sind, Muster zu erkennen und Entscheidungen zu treffen.
Lesen Sie mehr ...

 

O

Operations Research (OR) ist eine akademische Disziplin, die fortschrittliche analytische Methoden zur Verbesserung der Entscheidungsfindung einsetzt. 
Lesen Sie mehr ...

 

P

Process AI ist die Anwendung von künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Bei INFORM bedeutet dies in den meisten Fällen die Erweiterung der bewährter entscheidungsintelligenter (Decision Intelligence) Lösungen um lernende, kontextualisierende, interaktive und adaptive KI-Funktionalitäten. 
Lesen Sie mehr ...
 

Process Mining bezeichnet eine Reihe von Techniken zur Analyse von Ereignisdaten mit dem Ziel, betriebliche Geschäftsprozesse zu verstehen und zu verbessern. 
Lesen Sie mehr ...

Large Language Models (LLMs) haben uns gezeigt, wie viel möglich ist. Während viele noch von ihrer Leistungsfähigkeit beeindruckt sind, sind wir eigentlich erst am Anfang. Wir werden erleben, dass mit KI-Verfahren ganze Prozesswelten umfassend verstanden und gespiegelt werden, um sie von dort aus zu optimieren. KI-Verfahren werden sich eng mit der echten Welt verzahnen, um kontinuierlich bessere Ergebnisse, auch im Sinne einer Menschenfreundlichkeit, zu erzielen.
Dr. Jörg Herbers, Geschäftsführer INFORM

Ethischer Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Unser Ziel ist eine vertrauenswürdige KI. Daher haben wir Richtlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI definiert. Diese basieren auf sechs zentralen Prinzipien:

  1. Vorteilhafte KI: Gewährleistung, dass KI-Systeme sowohl die Nutzer als auch die Gesellschaft bereichern und negative Auswirkungen wie Verzerrungen („Bias“) oder Falschinformationen vermeiden.
  2. Humanzentrierte KI: Förderung der unterstützenden Rolle der KI für den Menschen, Überprüfbarkeit der Ergebnisse von KI und Wahrung der menschlichen Verantwortung.
  3. Zielgerichtete KI: Gewährleistung, dass sich die KI an den menschlichen und unternehmerischen Zielen und Werten orientiert („Alignment“), Einsatz transparenter und erklärender KI als Grundlage, wo es sinnvoll und angemessen ist.
  4. Datenschutzkonforme KI: Einhaltung der DSGVO-Standards der Europäischen Union und erstklassiger Sicherheitsstandards, die durch die ISO 27001-Zertifizierungen bestätigt wurden.
  5. Zuverlässige KI: Priorisierung von Qualität, Konsistenz und Transparenz bei KI-Anwendungen, insbesondere in kritischen Bereichen.
  6. Sichere KI: Entwicklung von KI-Algorithmen unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten und Vermeidung von Systemangriffen.
Dr. Jörg Herbers, Geschäftsführer INFORM, zur Ankündigung der neuen KI-Richtlinien.

ANWENDUNGSFÄLLE DER Process AI 

Optimale Erstbevorratung im Supply Chain Management dank
KI-gestützter Methoden

Lesen Sie hier, wie neuronale Netze im Supply Chain Management eine Erstbevorratungsstrategie ermöglichen. 

Verbesserung des Terminalbetriebs mit Maschinellem Lernen

Erfahren Sie, wie die Anwendung von maschinellem Lernen (ML) die betriebliche Effizienz im Containerterminalbetrieb verbessert.

AI optimized demand planning for fresh produce

Mit KI zu mehr Produktivität und Kundenzufriedenheit

Lesen Sie hier, wie große Sprachmodelle und Process AI in der Fahrzeuglogistik neue Maßstäbe setzen. 

Erhöhung der Liefertreue und Transparenz entlang der Produktionskette mit Machine Learning

. Erfahren Sie in diesem Use Case, wie Machine Learning (ML) die Produktions- und Prozessplanung optimiert.

EINSATZ VON KI ZUR OPTIMIERUNG VON PROGNOSEN IN DER PERSONALPLANUNG

Lesen Sie hier, wie maschinelles Lernen (ML) die Genauigkeit der Vorhersagen des Personalbedarfs in verschiedenen Branchen verbessert.

Betrugserkennung im Online-Banking durch Künstliche Intelligenz revolutionieren

Erfahren Sie hier, wie fortschrittliche, hybride KI-Technologie die Betrugserkennung im Finanzsektor deutlich verbessert.

KI-PROGNOSEN FÜR BELADE-, FAHR- UND ENTLADEZEITEN VON TRANSPORTBETONLIEFERUNGEN

Lesen Sie hier, wie Maschinelles Lernen (ML) dabei helfen kann, bessere Vorhersagen für die Belade-, Fahr- und Entladezeiten von Betonmischfahrzeugen zu treffen.

OPTIMIERTES MANAGEMENT VON TRANSPORTBEHÄLTERN MITHILFE VON KI

Erfahren Sie hier, wie es KI-Algorithmen den Disponenten ermöglichen, die richtige Anzahl von Liftvans bereitzustellen.

Kontakt