Machine Learning
Maschinelles Lernen
Was ist damit gemeint?
Machine Learning ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz. Es beschreibt die Fähigkeit von Computern, aus vorhandenen Daten zu lernen und daraus Vorhersagen oder Entscheidungen abzuleiten – ganz ohne explizite Programmierung jedes einzelnen Schritts. Es gibt verschiedene Arten des Lernens, zum Beispiel mit Beispieldaten (überwachtes Lernen), durch Mustererkennung in Rohdaten (unüberwachtes Lernen) oder durch Belohnung für richtige Entscheidungen (verstärkendes Lernen). So wird aus großen Datenmengen nützliches Wissen – etwa darüber, wie Prozesse ablaufen oder was als Nächstes passieren wird.
Was bedeutet das für den Alltag?
Wenn Supermärkte genau wissen, wann Nachschub gebraucht wird, oder Online-Plattformen Empfehlungen aussprechen, die wirklich passen – dann steckt oft Machine Learning dahinter. Solche Technologien helfen Unternehmen, schneller auf Veränderungen zu reagieren, knappe Ressourcen gezielt einzusetzen und die Qualität von Dienstleistungen konstant hochzuhalten.
Anwendung bei INFORM
Die Ergebnisse von Machine Learning liefern präzise Grundlagen für unsere Optimierungsalgorithmen. Dadurch wird auch das „optimale Ergebnis“, das unsere Software berechnet, noch genauer – zum Beispiel in der Produktionsplanung, der Betrugserkennung oder der Personaleinsatzplanung.
