
09.04.2025 // Christoph Wiericks
Bestandsoptimierung mit KI-gestützter Software: So bringen Sie Lieferfähigkeit und Kostensenkung in Einklang
In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Bestandsoptimierung mit KI-gestützter Software.
13.03.2025 Andreas Schäfer
ShareDie Anforderungen an Unternehmen im Bereich Lieferkettenmanagement sind komplexer denn je. Globalisierte Märkte, steigende Kundenerwartungen und volatile Lieferketten erfordern eine präzise Planung und eine agile Steuerung der gesamten Supply Chain. Genau hier setzt Supply Chain Management Software an: Sie hilft Unternehmen, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen.
In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Supply Chain Management Software (SCM Software), ihre Funktionen, Ziele, Vorteile und Anwendungsfälle.
Supply Chain Management Software (SCM Software) ist eine digitale Lösung, die Unternehmen bei der Planung, Steuerung und Optimierung aller Prozesse innerhalb ihrer Lieferkette unterstützt. Dies umfasst unter anderem die Bereiche Bestandsmanagement, Produktionsplanung und Lieferantenmanagement.
SCM Software bildet alle Prozesse entlang der Supply Chain digital ab und ermöglicht eine nahtlose Integration aller beteiligten Akteure – vom Einkauf über die Produktion bis hin zur Distribution. Durch die Nutzung von Daten, künstlicher Intelligenz und Predictive Analytics können Unternehmen schneller und effizienter auf Veränderungen in der Lieferkette reagieren. Die Software hilft zudem, Engpässe frühzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und die Resilienz gegenüber unvorhersehbaren Marktveränderungen zu erhöhen.
Ein wesentlicher Vorteil moderner SCM-Software ist die Möglichkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Unternehmen können durch detaillierte Analysen und Prognosen fundierte Entscheidungen treffen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Darüber hinaus fördert eine gute SCM-Software die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, indem sie eine zentrale Plattform für die Datenverarbeitung und Kommunikation bereitstellt.
Ohne eine effiziente Software sind Unternehmen oft mit folgenden Herausforderungen konfrontiert:
Supply Chain Management Software hilft, diese Probleme durch Automatisierung, Echtzeitdaten und intelligente Analysen zu lösen. Unternehmen, die SCM Software einsetzen, profitieren von einer besseren Kontrolle, einer präziseren Planung und einer deutlichen Senkung der Betriebskosten.
Darüber hinaus bietet SCM-Software die Möglichkeit, Lieferketten flexibler zu gestalten, indem sie alternative Beschaffungsstrategien und Multi-Sourcing-Konzepte unterstützt. So können Unternehmen in Krisenzeiten schneller reagieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen erhöhen.
In Zeiten steigender Kundenerwartungen ermöglicht eine moderne SCM-Software zudem kürzere Lieferzeiten und eine verbesserte Servicequalität. Kunden profitieren von schnelleren und zuverlässigeren Lieferungen, während Unternehmen ihre Marktposition durch eine hohe Lieferperformance sichern können.
Der Einsatz von Supply Chain Management Software verfolgt mehrere strategische und operative Ziele:
Unternehmen können ihre gesamte Supply Chain, von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur Distribution optimieren. Ziel ist es, die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben – bei gleichzeitig minimalen Kosten.
Durch automatisierte Prozesse und intelligente Algorithmen können Lagerbestände optimiert werden. Eine digitale Supply-Chain-Lösung reduziert zudem den manuellen Aufwand erheblich.
Echtzeit-Monitoring und datenbasierte Analysen ermöglichen eine bessere Entscheidungsfindung und Risikominimierung. Unternehmen können Engpässe frühzeitig erkennen und proaktiv gegensteuern.
Viele Unternehmen arbeiten noch in isolierten Abteilungen (Silos), was zu ineffizienten Abläufen und Missverständnissen führt. Moderne SCM Software ermöglicht eine vernetzte, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
Eine leistungsfähige Supply Chain Management Software bietet eine Vielzahl an Funktionen, um die Supply Chain effizienter zu gestalten. Dazu gehören:
Moderne Supply Chain Management-Software setzt zunehmend auf Künstliche Intelligenz (KI), um Prozesse noch effizienter zu gestalten. Lösungen wie ADD*ONE von INFORM nutzen maschinelles Lernen, um Bedarfsprognosen zu verbessern, Bestandsstrategien zu optimieren und Engpässe frühzeitig zu erkennen. Unternehmen profitieren von automatisierten, datenbasierten Entscheidungen, die präziser und schneller sind als herkömmliche Planungsmethoden.
Mit einer KI-gestützten digitalen Supply-Chain-Lösung können Unternehmen ihre Planungsgenauigkeit steigern, Kosten senken und sich Wettbewerbsvorteile sichern.
Vorteile:
✅ Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse
✅ Bessere Planbarkeit & Transparenz über die gesamte Supply Chain
✅ Kostenreduktion durch optimierte Lagerbestände
✅ Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Abteilungen & Lieferanten
✅ Schnellere Reaktion auf Marktschwankungen durch KI-gestützte Analysen
✅ Schnelle Amortisation
Nachteile:
❌ Implementierung kann komplex & zeitaufwändig sein
❌ Investitionskosten für leistungsstarke Lösungen
❌ Schulungsaufwand für Mitarbeitende, zur optimalen Nutzung der Software
Pharma & Gesundheitswesen:
Die Anforderungen an moderne Lieferketten sind hoch – und ohne eine Supply Chain Management Software kaum noch zu bewältigen. Unternehmen profitieren von besserer Planung, höherer Effizienz und Kosteneinsparungen. Trotz möglicher Herausforderungen bei der Implementierung überwiegen die Vorteile deutlich.
Wer jetzt auf eine digitale Supply-Chain-Lösung setzt, sichert sich langfristig Wettbewerbsvorteile.
Sind Sie bereit für ein optimiertes Supply Chain Management? Dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.
ÜBER UNSERE EXPERT:INNEN
Andreas Schäfer
Experte für Supply-Chain-Optimierung
Andreas Schäfer arbeitet seit 1999 bei der INFORM GmbH im Geschäftsbereich Inventory & Supply Chain. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Vertriebsleiter unterstützt er Interessenten aus dem Bereich Supply Chain im Entscheidungsprozess bei der Auswahl für eine optimale Planungssoftware.