
09.04.2025 // Christoph Wiericks
Bestandsoptimierung mit KI-gestützter Software: So bringen Sie Lieferfähigkeit und Kostensenkung in Einklang
In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Bestandsoptimierung mit KI-gestützter Software.
12.02.2024 Andreas Schäfer
ShareDie Absatzplanung ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensplanung und ein Teilbereich des Supply Chain Managements. Sie ist der Ausgangspunkt für die operative Planung und somit ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Blogbeitrag verschaffen wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema Absatzplanung.
Die Absatzplanung gilt als der Einstieg in den komplexen Prozess des Supply Chain Managements. Sie bezieht sich auf die Prognose der Absatzmengen und Umsätze für Produkte, Waren oder Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum. Die Absatzplanung ist somit eine wichtige Basis für weitere Planungen und Maßnahmen. Eine gute Absatzplanung hilft Unternehmen dabei, Produktion, Lagerbestände, Marketingstrategien und Finanzen so zu planen und zu steuern, dass Unternehmen das gesteckte Ziel erreichen, Ressourcen optimal nutzen und Kundenbedürfnisse effizient erfüllen. Dabei liefern alle relevanten Abteilungen ihren Input für die unternehmensweite Planung und tragen so dazu bei, Planungssicherheit und Transparenz im Unternehmen zu schaffen.
Es gibt zwei Arten der Absatzplanung: die operative und die strategische Absatzplanung. Die operative Absatzplanung bezieht sich auf die kurzfristige Planung der Absatzmenge, während die strategische Absatzplanung sich auf die langfristige Planung der Absatzmenge konzentriert.
Eine rollierende Planung ist ein Erfolgsfaktor in der Absatzplanung. Durch die ständige Überprüfung und Anpassung können Vorhersagefehler minimiert und die Planungsgenauigkeit gesteigert werden. Die rollierende Planung ist ein Prozess, bei dem die Planung in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Dadurch können Änderungen in der Nachfrage schnell erkannt und berücksichtigt werden. Die rollierende Planung ist ein wichtiger Bestandteil des Supply Chain Managements und sollte in jedem Unternehmen implementiert werden.
Maßgeblich für eine gute Absatzplanung ist unter anderem eine möglichst akkurate Absatzprognose. Sie ist der Schlüssel zur erfolgreichen Planung und Steuerung der Lieferkette, fußt auf der Analyse von Daten und kann durch individuelles Fachwissen ergänzt werden. Um sämtliche Vergangenheitsdaten zu analysieren, kommen fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen (Machine Learning) und künstliche Intelligenz zum Einsatz.
Das Ziel: täglich unternehmensweit zuverlässige Absatzprognosen erhalten, die die Bedürfnisse des Markts treffen und im Optimalfall alle Planungsinformationen aus den unterschiedlichsten Quellen entlang der gesamten Supply Chain transparent machen.
Die Absatzplanung ist der Ausgangspunkt für die operative Planung und somit ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Eine akkurate Absatzprognose ist der Schlüssel zur erfolgreichen Planung und Steuerung der Lieferkette. Durch die ständige Überprüfung und Anpassung können Vorhersagefehler minimiert und die Planungsgenauigkeit gesteigert werden. Dies wiederum zahlt auf die Planungssicherheit ein und fördert die Transparenz im Unternehmen. Die Absatzplanung ist somit ein wichtiger Bestandteil des Supply Chain Managements - daher sollte in jedem Unternehmen eine Software für die Absatzplanung implementiert werden.
Welche Methoden nutzen Sie, um Ihren Absatz vorausschauend zu planen? Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Absatzplanung optimieren können, besuchen Sie unsere Website:
ÜBER UNSERE EXPERT:INNEN
Andreas Schäfer
Experte für Supply-Chain-Optimierung
Andreas Schäfer arbeitet seit 1999 bei der INFORM GmbH im Geschäftsbereich Inventory & Supply Chain. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Vertriebsleiter unterstützt er Interessenten aus dem Bereich Supply Chain im Entscheidungsprozess bei der Auswahl für eine optimale Planungssoftware.