SUCCESS STORY

Mit ADD*ONE zu mehr Liefertreue

Einkaufsverbund NORDWEST optimiert das Bestandsmanagement durch den Einsatz intelligenter Algorithmen in der Lösungssuite ADD*ONE. Die Ergebnisse: Verbesserung der Termintreue, Gleichgewicht zwischen Lieferfähigkeit und Lagerbeständen und eine Aufwertung der Dispositionstätigkeit. 

Dank der Prognosen von ADD*ONE verläuft die Bestellauslösung vorausschauender. Dies führte zu einer Reduzierung der Anlieferhäufigkeit von häufig verkauften Artikeln, die Disposition dieser Bestände erfolgt nun in größeren Mengen.
Robert Stoschek, Bereichsleiter Lagermanagement bei NORDWEST
Mit ADD*ONE zu mehr Liefertreue

Bei einem so großen und heterogenen Artikelsortiment ist es eine besondere Herausforderung für die NORDWEST Handel AG, die Balance zwischen Warenverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu halten. Erschwert wird dies zusätzlich durch das wachsende Verkaufsvolumen bestehender Artikel sowie den stetigen Ausbau neuer Sortimente: In den letzten Jahren konnte NORDWEST die Umsatzanteile deutlich steigern. Die Herausforderung dabei ist es, die Lieferquote zu verbessern und dabei den Anstieg des Lagerbestandes in Grenzen zu halten. Die richtigen Artikel zum richtigen Zeitpunkt zu bestellen und ferner das Ziel, die Liefertreue gegenüber dem Kunden zu verbessern, wurde an dieser Stelle ohne eine geeignete Software zur Mammutaufgabe.

Für NORDWEST war an dieser Stelle klar, dass ein ERP-System alleine nicht ausreicht, um dem Wachstum des Lagerbestands mit einer sinnvollen Dispositionsstrategie zu begegnen. Es bestand der Wunsch, die Struktur und Organisation transparenter zu gestalten sowie auf verlässliche Prognoseverfahren zurückgreifen zu können. Bestandsmanager sollten bei ihrer täglichen Arbeit entlastet werden. Gleichzeitig sollte mit der ergänzenden Software das Ziel einer erhöhten Lieferquote erreicht werden.

Durch die Einführung der Lösungssuite ADD*ONE für den Anwendungsbereich Bestandsmanagement ergaben sich für das Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten: von der Automatisierung über Prognosen bis hin zur Analyse.

HERAUSFORDERUNGEN

  • Balance zwischen Warenverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Lieferquote verbessern und dabei den Anstieg des Lagerbestandes in Grenzen halten
  • Die richtigen Artikel zum richtigen Zeitpunkt bestellen
  • Liefertreue gegenüber dem Kunden zu verbessern

ERGEBNISSE

  • Verbesserung der Termintreue 
  • Gleichgewicht zwischen Lieferfähigkeit und Lagerbeständen 
  • Aufwertung der Dispositionstätigkeit

Download – Die ganze Story

Christoph Wiericks

Christoph Wiericks

Experte für Supply-Chain-Optimierung

Seit 2016 verstärkt Christoph Wiericks den Geschäftsbereich Inventory & Supply Chain der INFORM GmbH. Mit fundierter Expertise in der Supply-Chain-Optimierung unterstützt er Unternehmen bei der Auswahl passender KI-Lösungen. Sein Fokus liegt insbesondere auf der Analyse und Optimierung von Beständen sowie der Umsetzung effizienter Planungsstrategien. Als erfahrener Vertriebsspezialist begleitet er Unternehmen durch den Entscheidungsprozess und findet passgenaue Lösungen für ihre Herausforderungen.

Phone

Optimierte Bestände? Jetzt Kontakt aufnehmen!