Führungswechsel im Geschäftsbereich Aviation bei INFORM
26.03.2025
INFORM gab heute einen strategischen Führungswechsel innerhalb seiner Aviation-Sparte bekannt. Sie ist Teil einer umfassenden Initiative zur Weiterentwicklung der branchenführenden GroundStar-Produktsuite. Im Rahmen dieses Übergangs wird Dr. Jörg Herbers, Co-CEO von INFORM, eine direkte Führungsrolle übernehmen, um den Geschäftsbereich durch die kommende Transformation zu führen.
INFORM Aviation hat eine große Transformationsinitiative gestartet, um seine branchenführende GroundStar-Produktsuite zu verbessern. Diese Initiative konzentriert sich auf:
- Weiterentwicklung von GroundStar zur Nutzung von Cloud-basierter Bereitstellung, um mehr Skalierbarkeit bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Betriebszuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Erweiterung der SaaS-Funktionen, die es Kunden ermöglichen, auf GroundStar als vollständig gehostete Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung zuzugreifen, um den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
- Tiefgreifende KI-Integration, die auf der jahrzehntelangen Expertise von INFORM im Bereich Decision Intelligence aufbaut, KI aber noch weiter in die Plattform einbettet.
Die Transformation soll sicherstellen, dass GroundStar auch in den kommenden Jahren die fortschrittlichste, zuverlässigste und skalierbarste Lösung für das Ressourcenmanagement für die Bodenabfertigung in der Branche bleibt.
Führungswechsel
Um diese ambitionierte Initiative optimal voranzutreiben, wird Dr. Jörg Herbers, Co-CEO von INFORM, das operative Geschäft innerhalb des Geschäftsbereichs Aviation direkt verantworten. Mit einem Hintergrund in der Luftfahrttechnik begann Dr. Herbers seine Karriere im Geschäftsbereich Aviation von INFORM, wo er fundierte Kenntnisse über GroundStar, dessen Kunden und deren betriebliche Anforderungen erwarb. Als anerkannter Vordenker im Bereich KI hat er sich auf die Anwendung von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Geschäftsprozessen spezialisiert, insbesondere auf die Entscheidungsfindung. Weitere Managementkapazitäten werden sukzessive aufgebaut werden.
„KI verändert die Art und Weise wie Unternehmen arbeiten grundlegend, und die Luftfahrt ist eine Branche, die für diese Fortschritte in einzigartiger Weise geeignet ist“, sagt Dr. Herbers. „Die Luftfahrt ist ein prozessreicher Sektor, in dem KI-gesteuerte Entscheidungsfindung eine transformative Wirkung haben kann. Es ist unser Ziel, die Grenzen dessen, was mit Process AI möglich ist, stark zu erweitern.“
Dank an Uschi Schulte-Sasse
Im Zuge dieses Übergangs kündigte INFORM auch das geplante Ausscheiden von Uschi Schulte-Sasse, Bereichsleiterin Aviation, an, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch im Laufe dieses Jahres verlassen wird. INFORM bedankt sich herzlich bei Schulte-Sasse für ihre 35-jährige Tätigkeit und ihre maßgebliche Mitgestaltung des Geschäftsbereichs Aviation.
Unter ihrer Führung verzeichnete INFORM Aviation ein deutliches Wachstum und festigte seine Position als Marktführer. Sie spielte eine entscheidende Rolle bei der Etablierung von GroundStar als führende RMS-Lösung in der Luftfahrtindustrie, und ihre Leidenschaft für das INFORM-Team und ihr Engagement für die Experten der Luftfahrt haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. „Uschi war eine feste Säule in der Community der Luftfahrt, und ihre Beiträge waren von unschätzbarem Wert“, sagte Dr. Herbers. „INFORM wünscht ihr viel Erfolg für ihre zukünftigen Unternehmungen und dankt ihr für ihren unermüdlichen Einsatz für das Unternehmen und die Branche.“
Verpflichtung zur Exzellenz
Obwohl sich innerhalb des Geschäftsbereichs viel verändert, bleibt der Fokus von INFORM konsequent auf der Bereitstellung der zuverlässigsten und innovativsten RMS-Lösungen. Die laufende Transformation von GroundStar, gepaart mit einer strategischen Führung, stellt sicher, dass INFORM seinen Kunden in der Luftfahrt weiterhin innovative Lösungen anbieten wird, die Effizienz, Leistung und operativen Erfolg fördern.
INFORM wird auf der Passenger Terminal EXPO 2025 ausstellen, die vom 8. bis 10. April 2025 auf der IFEMA Madrid, Spanien, stattfindet. Wir laden Sie herzlich ein, uns am Stand #9811 in Halle 9 zu besuchen, um über unsere neuesten Entwicklungen und die Zukunft der Luftfahrttechnik zu diskutieren.