Columbus McKinnon weitet Einsatz des APS-Systems FELIOS von INFORM auf Mexiko und USA aus
06.02.2025
Die Columbus McKinnon Corporation rollt das KI-gestützte Advanced-Planning-and-Scheduling (APS)-System FELIOS des Aachener Softwareentwicklers INFORM global aus. Das Unternehmen ist weltweit führend im Bereich intelligenter Antriebslösungen. Für das neu errichtete Werk in Monterrey, Mexiko wurde das System bereits installiert. Darüber hinaus führte das Unternehmen die Software an zwei deutschen Standorten in Kissing und Künzelsau erneut ein.

„FELIOS bildet werksübergreifende Materialbewegungen planerisch ab und verzahnt so die Standorte noch enger.“ – Jörg Hartlief, Leiter technischer Vertrieb bei INFORM (Bildquelle: INFORM GmbH).
Von der Automobilindustrie bis zum Offshore-Bereich ist Columbus McKinnon einer der wenigen Hersteller, der komplette, vom Boden bis zur Decke integrierte Systeme zum Heben, Ziehen, Sichern und Fördern von Materialien anbieten kann, die speziell auf die branchenspezifischen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Mit FELIOS möchte das Unternehmen sicherstellen, dass seine Partner ihre Produkte und Lösungen termingerecht erhalten. In Mexiko hat das Unternehmen einen Teil der Teilefertigung für den US-Markt gebündelt und liefert and die internationalen Standorte zur Weiterverarbeitung. Hier arbeiten die Projektteams von INFORM und Columbus McKinnon derzeit an letzten Details der Datenintegration mit SAP. Zusätzlich möchte das Unternehmen die Produktionsplanungssoftware auch an zwei Standorten in den USA einführen.
zusammenarbeit der standorte wird weiter verzahnt
Bereits seit Anfang des Jahres unterstützt das KI-gestützte System die transparente Produktionsplanung bei den Marken Pfaff-silberblau in Kissing und STAHL CraneSystems in Künzelsau. Am Standort in Kissing war FELIOS bereits bekannt. Im Jahr 2011 hatte Columbus McKinnon die Software dort eingeführt und erfolgreich genutzt, stieg aber aufgrund einer Umstrukturierung wieder auf eine Planung ohne die Nutzung der APS-Software um. Das auf entscheidungsintelligenten Algorithmen basierende APS-System war dadurch schnell einsatzbereit und unterstützt nun mittels KI und fortschrittlicher Mathematik des Operations Research ebenfalls die Produktion von STAHL Crane Systems. Die FELIOS-Module zur Produktionsplanung und -steuerung sowie zur Schicht- und Personaleinsatzplanung und ein Data Warehouse zur weiteren Datenanalyse sind integraler Bestandteil und werden an beiden Standorten eingesetzt. Sie schaffen eine umfassende Datenverfügbarkeit und -transparenz.
„FELIOS kann werksübergreifende Materialbewegungen planerisch abbilden“, sagt Jörg Hartlief, Leiter technischer Vertrieb bei INFORM. „Damit wird die Zusammenarbeit zwischen den Standorten noch enger verzahnt. Gemeinsam profitieren sie von einer durchgängigen Planungsprozesskette und einer intelligenten Kapazitätsplanung, die eine reibungslose und effektive Produktion ermöglicht.“ „Die Zeit hat gezeigt, dass ein ERP-System allein für die Produktionsplanung nicht mehr ausreicht“, ergänzt Valeska Seyer, Director of Global Systems von Columbus McKinnon. „Ohne das APS-System ging uns auf einen Schlag ein großes Stück Transparenz und Verbindlichkeit wieder verloren. Der Abstimmungs- und Planungsaufwand über fast alle Bereiche hinweg wurde wieder deutlich aufwändiger und zeitintensiver als zuvor. Wer FELIOS einmal kennen gelernt hat, möchte auf die Vorteile eines guten APS-Systems nicht mehr verzichten. Die Optimierungssoftware ist im Unternehmen in guter Erinnerung geblieben. Daher haben wir sie mit Erfolg wiederbelebt und global ausgeweitet.“